Moore sind wahre Klimahelden: Sie speichern riesige Mengen CO₂ und sind gleichzeitig Heimat für viele spezialisierte Pflanzen und Tiere.
Ihre Wiedervernässung schützt nicht nur unser Klima, sondern fördert auch die Biodiversität – eine besonders wertvolle Lösung im Kampf gegen den Klimawandel.
Und das Beste: Intakte Moore leisten noch viel mehr! Sie reduzieren Überschwemmungsrisiken, stabilisieren das lokale Klima und verbessern die Wasserqualität.
Gemeinsam mit der Stiftung Naturschutz investieren wir direkt in die Wiedervernässung von Mooren in Schleswig-Holstein.
So sichern wir ihre langfristige Funktion als natürliche Klimaschützer und Lebensraum für Artenvielfalt.
Für jeden verkauften Karton Green Hygiene spenden wir 1€ direkt an die Stiftung Naturschutz.
Damit unterstützen wir gezielt regionale Projekte, die Moore wieder zum Leben erwecken, seltene Arten schützen
und langfristig CO₂-Emissionen reduzieren. Statt auf abstrakte CO₂-Zertifikate zu setzen, investieren wir in echten,
sichtbaren Klimaschutz vor Ort. Gemeinsam mit starken Partnern, die wissen, wie man Natur nachhaltig bewahrt.
Jeder Beitrag zählt. Jeder Karton auch.
Moore sind wahre Klimahelden: Sie speichern riesige Mengen CO₂ und sind gleichzeitig Heimat für viele spezialisierte Pflanzen und Tiere. Ihre Wiedervernässung schützt nicht nur unser Klima, sondern fördert auch die Biodiversität – eine besonders wertvolle Lösung im Kampf gegen den Klimawandel.
Und das Beste: Intakte Moore leisten noch viel mehr! Sie reduzieren Überschwemmungsrisiken, stabilisieren das lokale Klima und verbessern die Wasserqualität. Gemeinsam mit MoorFutures und der Stiftung Naturschutz investieren wir direkt in die Wiedervernässung von Mooren in Schleswig-Holstein. So sichern wir ihre langfristige Funktion als natürliche Klimaschützer und Lebensraum für Artenvielfalt.
Für jeden verkauften Karton Green Hygiene spenden wir 1€ direkt an die
Stiftung Naturschutz. Damit unterstützen wir gezielt regionale Projekte, die Moore
wieder zum Leben erwecken, seltene Arten schützen und langfristig CO₂-Emissionen
reduzieren.
Statt auf abstrakte CO₂-Zertifikate zu setzen, investieren wir in echten, sichtbaren
Klimaschutz vor Ort. Gemeinsam mit starken Partnern, die wissen, wie man Natur
nachhaltig bewahrt.
Jeder Beitrag zählt. Jeder Karton auch.
Sogenannte Moorleichen wie die „Moorfrau von Bourtanger“ wurden über Jahrhunderte konserviert. Die Gerbstoffe im Moor machen’s möglich.
Viele seltene Tierarten wie der Kranich, das Birkhuhn oder der Moorfrosch sind echte Moor-Fans. Ohne intakte Moore würden sie einfach verschwinden.
Torfschichten können über 10.000 Jahre alt sein und enthalten Pollen, Pflanzenreste und sogar Hinweise auf vergangene Klimaperioden. Das Moor weiß, wie das Wetter vor 6.000 Jahren war!
Torf brennt – und wird trotzdem in Blumenerde gesteckt. Obwohl Torf als klimaschädlich gilt, wird er bis heute in vielen Gartencentern verkauft. Dabei gibt’s längst bessere Alternativen.
Moore funktionieren wie ein natürlicher Schwamm:
Sie saugen bei Starkregen Wasser auf und geben es in Trockenzeiten langsam wieder ab – ideal fürs Mikroklima!
Torfmoose, Wollgras, Sumpfveilchen – in einem intakten Moor blüht und leuchtet es. Nicht nur grün und braun, sondern auch weiß, violett und sogar pink.
Im sauren, nährstoffarmen Moorboden wachsen nur Spezialisten – z. B. der Sonnentau, der sich seine Nährstoffe einfach aus Insekten holt! Eine fleischfressende Pflanze made in Germany.
Wiedervernässte Moore stoppen CO₂-Emissionen sofort und zeigen schon nach kurzer Zeit wieder erste Pflanzen, Insekten und Amphibien. Ein echter Win für’s Klima und die Artenvielfalt.